Gottesdienstzeiten:
Christuskirche Aue (Thomas-Mann-Str. 12): 9.30 Uhr
Andreaskapelle Neudörfel (Ricarda-Huch-Str. 97): 10.00 Uhr
Glaubensrichtung:
Wir sind eine evangelische Freikirche. Wer sich bewusst zum Glauben an Jesus Christus bekennt, die Bibel als Richtschnur für sein Leben ansieht und sich verbindlich mit seinen Gaben in die Gemeinde einbringen will, kann sich in unsere Kirche aufnehmen lassen. In Deutschland gehören rund 64000 Menschen zur Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Im Erzgebirge liegt eines der beiden Ballungszentren von Gemeinden in Deutschland. Der Gemeindebezirk Aue gehört zu den größten in der EmK in Deutschland.
Finanziert werden unsere Gemeindearbeit und die ganze Kirche durch freiwillige Beiträge und Spenden.
Glauben und Handeln lassen sich nicht trennen. Deswegen legen wir großen Wert darauf, dass sich die persönliche Frömmigkeit im Alltag in konkreter praktischer Nächstenliebe bewähren muss.
Erläuterungen zur Kirche:
Im Jahr 1903 ist die Auer Christuskirche erbaut worden. Äußerlich musste sie eingepasst werden in das sog. „Villenviertel” auf der Thomas-Mann-Straße. Das Innere der Kirche ist, wie alle unsere Kirchen, bewusst schlicht gehalten. Im Mittelpunkt steht das Kreuz über dem Abendmahlstisch und der Kanzel. Das zeigt, was bei uns im Zentrum steht: Die frohmachende Botschaft vom gekreuzigten und auferstandenen Herrn Jesus Christus.
In Neudörfel ist die Gemeinde auf Mietbasis in einem Saal in der Ricarda-Huch-Str. 97 zuhause. Sie nennt ihren Gemeindesaal „Andreaskapelle”.
Geschichte:
Vor 275 Jahren treffen sich Studenten in England regelmäßig zum Bibellesen und Gebet. Sie unterstützen Arme und Kranke und machen Besuche bei Strafgefangenen. Wegen ihrer konsequenten Haltung werden sie bald als „Methodisten” verspottet. Auch der anglikanische Pfarrer John Wesley und sein Bruder Charles schließen sich dieser Gruppe an. Sie spüren die Herausforderung des Missionsauftrages Jesu, alle Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Da immer weniger in die Kirchen kommen, fängt John Wesley an, unter freiem Himmel und auf öffentlichen Plätzen zu predigen. Immer mehr Menschen lassen sich vom Evangelium begeistern. Er sammelt diese Leute in sogenannten „Klassen” (heutigen Hauskreisen). Daraus erwächst auf den britischen Inseln und später in den amerikanischen Kolonien eine Bewegung, die mit den Auswirkungen der Reformation auf dem europäischen Kontinent zu vergleichen ist.
In Nordamerika kommen auch deutschsprachige Auswanderer mit der gerade entstehenden Kirche in Kontakt. Einige gehen als Missionare in ihre alte Heimat Deutschland zurück, erzählen von ihren Glaubenserfahrungen und gründen hierzulande methodistische Gemeinden und Kirchen. Die Anfänge der Auer Gemeinde liegen im Jahr 1889, in Neudörfel begann die Arbeit 1926.
Angebote / kirchliches Leben:
Der Gottesdienst am Sonntagmorgen, in dem sich alle Generationen treffen, ist das „Herzstück” unserer Gemeindearbeit. Die Kinder sind im Anfangsteil in beiden Gemeinden mit dabei und werden auch in einem Kinderteil extra angesprochen. In Aue gehen sie danach in die Kinderbetreuung. Der Kindergottesdienst findet dann im Anschluss um 10.45 Uhr statt. In Neudörfel findet der Kindergottesdienst parallel zum Erwachsenengottesdienst statt.
Neben dem Hören auf die Predigt ist uns auch das gemeinsame Gespräch über die Bibel und Glaubensthemen sehr wichtig. Deshalb laden wir wöchentlich zu Bibelstunden ein. Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder und Freunde unserer Gemeinden in Hauskreisen. Zurzeit haben wir 14 Hauskreise: (Brünlasberg / Zeller Berg 1 + 2 / Stadtmitte / Eichert / Neudörfel 1 + 2 / Oase für Frauen / Ehepaarkreis / Kreis im besten Alter (!) / Kreis 30+ / Hauskreis für junge Erwachsene 1 + 2 / Hauskreis für junge Mütter). Diese Hauskreise sind alle offen für Interessierte. Wer hier einen Kontakt sucht, melde sich einfach im Pastorat; dort erfährt man alles Weitere.
Weiter bieten wir natürlich für die Kinder einen kirchlichen Unterricht an. Die Kinder der Schulklassen 1 - 5 treffen sich wöchentlich zum Kindertreff. Hier wird gebastelt, gespielt, gesungen und auf eine biblische Geschichte gehört. Die Kinder der Schulklassen 6 - 8 treffen sich ebenfalls wöchentlich zum kirchlichen Unterricht und behandeln hier die wesentlichen Glaubensthemen.
Darüber hinaus gibt es bei uns verschiedene Angebote für die verschiedenen Generationen bzw. Interessen: Wir haben einen Jugendkreis, einen Mutti-Kind-Kreis, einen Frauenkreis und einen „Treff 60+” (früher nannte man das Seniorenkreis...)
Die musikalisch Begabten treffen sich im Posaunenchor, im Männerchor sowie in den beiden gemischten Chören (Aue und Neudörfel) sowie im Singkreis „Laudate”.
Alle diese Angebote stehen allen Interessierten, die gerne einmal „hereinschnuppern” wollen, offen – wer Fragen dazu hat oder Näheres wissen möchte, melde sich einfach im Pastorat!
Pfarrer / Mitarbeiter:
Leitender Pastor ist Andreas Hertig (Kontaktdaten siehe oben). Weitere Pastorin (zu 50% im Dienst) ist Heidrun Hertig. Dazu kommt eine sehr große Schar von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die in den verschiedensten Bereichen aktiv mitarbeiten.
|